Für wen ist der FEPA?
Für alle Kinder und Jugendlichen von 6 – 16 Jahren (Jahrgang 2019 bis 2009).
Anmeldung und Angebotszuteilung
Aktuelle Informationen
Unsere Website ist immer aktuell. Freie Plätze, kurzfristige Änderungen bei Veranstaltungen, Absagen, Wetterentscheide usw. werden unmittelbar nach dem Entscheid publiziert. Wir informieren auch über E-Mails.
Wichtig: Schauen Sie während der Ferienpasszeit immer wieder auf unsere Website und lesen Sie unsere E-Mails. Schauen Sie auch regelmässig in den Spam-Ordner.
Anmeldung in 9 Schritten
1. Einverständnis der Eltern:
Bevor du dich anmeldest, frage deine Eltern oder Erziehungsberechtigten. Sie müssen mit deiner Teilnahme einverstanden sein.
2. Anmeldung starten:
Klicke im Menu auf „Anmeldung“. Du wirst dann automatisch auf das Buchungsportal “Groople“ weitergeleitet.
3. Benutzerkonto erstellen:
Erstelle dort ein Konto – oder melde dich an, falls du schon eines hast.
-> Wichtig: Merke dir deinen Benutzernamen und dein Passwort gut!
4. Anmeldeformular ausfüllen:
Fülle das Online-Formular vollständig und korrekt aus. Setze ein Häkchen bei den Teilnahmebedingungen
5. Erreichbarkeit sicherstellen:
Während der Ferienpass-Zeit muss unter der angegebenen Mobilnummer immer jemand erreichbar sein – z. B. für Notfälle oder kurzfristige Änderungen wie ein anderer Treffpunkt oder wetterbedingte Absagen.
6. Anmeldung abschließen:
Wenn du alles ausgefüllt hast, klicke auf „Anmeldung abschicken“.
→ Du bekommst dann ein Bestätigungsmail an die von dir angegebene E-Mail-Adresse.
7. E-Mail bestätigen:
Klicke im Bestätigungsmail auf den Link, um deine Anmeldung und deine E-Mail-Adresse zu bestätigen.
→ Über diesen Link hast du später auch jederzeit Zugriff auf dein Konto.
8. Aktivitäten auswählen:
Jetzt kannst du auf Groople die Aktivitäten auf deine Wunschliste setzen. Du kannst so viele Aktivitäten auf die Wunschliste setzen, wie du möchtest. Achte darauf, dass du keine gleichen Aktivitäten mehrfach wählst. Bei der Zuteilung werden dir aber maximal 10 Aktivitäten zugeteilt.
9. Geschwister:
Bitte achtet, dass ihr nach der Anmeldung das Teilnehmerportal oben rechts mit dem Icon verlasst und erst dann ein nächstes Kind anmeldet.
Bitte achtet immer mit welchem Teilnehmer ihr eingeloggt seid. Dies ist oben rechts ersichtlich. Wenn das Portal nicht ordnungsgemäss geschlossen wird, bevor sich das Geschwister einloggt, kann es sein, dass die Wunschlisten von beiden Kindern ersichtlich sind.
Wichtiger Hinweis zur Wunschliste bei Geschwistern:
Wenn dir statt deiner eigenen Wunschliste, die deiner Schwester oder deines Bruders angezeigt wird, aktualisiere bitte den Browser (unter Windows die F5-Taste oder die Tastenkombination „FN+F5“ drücken, unter Mac die Tastenkombination «Command+R» verwenden) oder noch besser:
Nutze zum Einloggen IMMER den Zauberlink, den du mit dem Bestätigungsmail nach der Anmeldung erhalten hast.
Kurszuteilung:
Nach Ablauf der Anmeldefrist teilen wir die Kurse zu. Manchmal melden sich mehr Kinder an, als es Plätze hat. Deshalb erhältst du vielleicht nicht alle gewünschten Kurse zugeteilt. Mitte Juni erhältst du ein Mail mit den dir zugeteilten Aktivitäten.
Bitte beachte: Es können dir keine speziellen Einteilungswünsche erfüllt werden (Geschwister, Gspänli usw).
Nachmeldung
In manchen Aktivitäten hat es nach Ablauf der Anmeldefrist noch freie und buchbare Plätze. Diese kannst du ab 30. Juni zusätzlich buchen. Nutze dafür das Börsentelefon. Pro Kind können maximal 10 Aktivitäten gebucht werden. Die Liste mit den freien Plätzen wird laufend aktualisiert.
Abmelden ist Ehrensache
Hast du einen Kurs zugeteilt erhalten, bist du zur Teilnahme verpflichtet! Wenn du trotzdem nicht kommen kannst, melde dich unbedingt rechtzeitig ab. Das kannst du beim Börsentelefon oder via E-Mail info(at)fepa-march.ch tun. So können wir deinen Platz einem anderen Kind zur Verfügung geben.
Bei unentschuldigtem Fernbleiben stellen wir allfällige Kurskosten und einen Unkostenbeitrag von CHF 10.– in Rechnung.
Allergien/Krankheiten/Medikamente
Bei Allergien oder einer Krankheit, bei welcher im Notfall Medikamente eingenommen werden müssen, ist bei Kursbeginn die Kursleitung zu informieren. Ein entsprechendes Info-Mail kann auch an das Ferienpassbüro gesendet werden, info(at)fepa-march.ch. Der Ort, wo sich die Notfallmedikamente befinden, ist ebenfalls bekanntzugeben.
Ausweis
Nachdem du den Ferienpass per Post erhalten hast, musst du ihn unterschreiben und in die zugestellte Sichthülle stecken. Er ist dein Ausweis und hilft uns, das Sommerferienprogramm reibungslos durchzuführen.
Beim Abmelden vom Ferienpass oder einzelner Angebote nach dem Erhalt der Zuteilung ist trotzdem der volle Rechnungsbetrag zu bezahlen. Auch schlechtes Wetter führt nicht zu einer Kostenrückvergütung.
Die FEPA-Organisation behält sich vor, Kindern, die in den Kursen randalieren und sich nicht zu benehmen wissen, den Ausweis zu entziehen.
Begrenzung der Teilnehmerzahl
Bei den meisten Kursangeboten ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wenn sich zu viele Kinder anmelden, teilen wir die Plätze nach dem Zufallsprinzip zu. So werden alle Kinder gleichbehandelt. Hast du einen gewünschten Kursplatz nicht erhalten, ist es unfair den anderen Kindern gegenüber, wenn du trotzdem erscheinst. Stehst du nicht auf der Kursliste, wirst du nach Hause geschickt.
Büro Ferienpass
Das Ferienpass Büro befindet sich im Rathaus, Rathausplatz 1 in Lachen. Hier werden Nachmeldungen, Abmeldungen sowie Anliegen jeder Art entgegengenommen. Das Ferienpass-Büro ist jeweils zu den Börsentelefonzeiten besetzt.
Datenschutz
Mit der Anmeldung erlauben Sie dem Verein Ferienpass March die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten und die Ihres Kindes sowie deren Speicherung. Sie stimmen zu, dass der Verein Ferienpass March Ihre Daten und die Ihres Kindes für das Zustellen von Informationen und eigene Werbemassnahmen verwenden darf. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird beim Verein Ferienpass March gross geschrieben.
Für die Teilnahme an einem Ferienpass-Angebot ist die vollständige Zustimmung der Teilnahmebedingungen obligatorisch.
Dauer der Angebote
Wir bemühen uns, die angeschriebene Kursdauer einzuhalten. Trotzdem kann es vorkommen, dass ein Kurs kürzer oder länger dauert. Dies kann u.a. vom Wetter oder der Teilnehmerzahl abhängen. Wir danken im Voraus fürs Verständnis.
Fotos, Videos, Interviews, etc.
Für bleibende Erinnerungen: Der Ferienpass lebt von Bildern. Beiträge, die während den Ferienpass-Veranstaltungen aufgenommen werden, verwenden wir für die Ferienpass-Website, unsere Social Media Kanäle, Zeitungsberichte, Programmtitelseiten, interne Berichte etc. Selbstverständlich sind diese Bilder und Beiträge immer ohne Namen und aktuelle Ortsangaben. Falls Sie Ihr Kind irgendwo entdecken und nicht möchten, dass es dort abgebildet ist, melden Sie sich bitte bei uns. Wir werden den Beitrag zeitnah entfernen.
Eine Verwendung der Aufnahmen für andere als die beschriebenen Zwecke ist unzulässig.
Fragen oder Anliegen
Bei Fragen oder Anliegen helfen wir gerne weiter:
E-Mail: info@fepa-march.ch
Telefon: 055 451 57 99
Helfer
In verschiedenen Angeboten sind wir froh, wenn uns Eltern als Helfer unterstützen. Fühlen Sie sich angesprochen und haben Sie Interesse, sich um die Kinder zu kümmern und für ihre Sicherheit zu sorgen? Dann melden Sie sich bei uns. Sie finden unter Kursangebot eine Liste mit Kursangeboten für die wir noch Helfer suchen.
Jugendliche ab 14 Jahren, die gerne als Ferienjöbbler im Ferienpass mithelfen möchten, melden sich über die Jugendapp (Infos Jugendapp unter Ferienjob) auf die dort aufgeschalteten Job-Ausschreibungen.
Programmflyer
Auf dem Fepa-Flyer ist eine Übersicht der Aktivitäten mit Nummer, Titel und Altersangabe. Die Auflistung ist nicht vollständig, da nach dem Druck noch weitere Aktivtäten dazukommen können. Die einzelnen Aktivitäten sind unter „Angebot“ einsehbar.
Die Primarschüler (mit Ausnahme der Schüler*innen aus Altendorf) erhalten den Flyer nach den Frühlingsferien von den Lehrpersonen. Die Jugendlichen der Sek1March, wie auch die Primarschüler*innen aus Altendorf erhalten den Flyer als PDF online über die Schulinformations-App zugestellt.
Sonnenschutz mit «Dächlichappä»
Machst du mit uns einen Ausflug, erhältst du eine „Dächlichappä“. Bitte trage deine Mütze bei jedem Kursbesuch! Hast du bereits eine „Fepa-Dächlichappe“ zu Hause, nimm sie bitte mit. Wir empfehlen auch, Sonnenschutzcrème vor Kursbeginn aufzutragen und dich der Witterung entsprechend auszurüsten. Die Wetterverhältnisse können während des Tages schnell ändern.
Wetterabhängige Kurse
Über die Durchführung von wetterabhängigen Angeboten wird am Vorabend entschieden. Über die Durchführung wird am Vorabend via Mail informiert. Ebenfalls werden abgesagte oder verschobene Angebote auf der Homepage-Hauptseite aufgeführt.
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Jede Haftung seitens der Veranstalter wird abgelehnt.